Nordsee Urlaub mit Hund in Horumersiel – bei uns im Hotel Jeverland. Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Änderungen 2021: Aus gegebenem Anlass ist die Mitnahme von Hunden nur noch nach vorheriger Rücksprache in wenigen Zimmern möglich. Wir bitten um Verständnis
(dieser Artikel ist aus dem Jahr 2016. 2018 mussten wir ihn leider um einen Absatz am Ende erweitern und bitten darum diesen zu beachten. Danke.)

Wir wissen ja nicht wie das bei Ihnen ist, aber wenn wir zuhause die Koffer aus dem Regal holen (oder noch schlimmer – sie fertig gepackt in den Flur stellen), dann klingeln bei unserem Hund alle Alarmglocken. Sofort wird das ansonsten heiß und innig geliebte Hundekörbchen aufgegeben und die Decke so nah wie möglich ans Gepäck gezerrt, von wo aus argwöhnisch jeder Schritt von uns verfolgt wird. Würden wir alle gemeinsam in den Urlaub fahren und unsere „Nikita“ dürfte nicht mit, … ich bin mir sicher sie würde vor Kummer sogar die Leberwurst verweigern. Daher gibt es eigentlich nur 2 Lösungen:
a) wir machen getrennt Urlaub und ein Herrchen-Teil bleibt zuhause
b) der Hund muss mit
Urlaub mit Hund zu verbinden kann schnell schwierig werden. Flüge sind meist zu anstrengend und der Stress für den geliebten 4-Beiner lohnt nur bei langen Aufenthalten. Damit bleibt meistens nur die Reise mit dem Auto. Aber wohin? Für uns steht grundsätzlich fest: Ab ans Meer. Wir lieben das Meer. Und unser Hund liebt Urlaub am Meer. Natürlich sind wir etwas verwöhnt, wir haben ja im Grunde Nordsee Urlaub mit Hund das ganze Jahr (zumindest Nikita hat Ganzjahres-Urlaub…)
Nordsee Urlaub mit Hund ist bei uns im Hotel nach vorheriger Rücksprache grundsätzlich kein Problem. Fellnasen sind bei uns beliebt und jederzeit herzlich willkommen, aufgrund immer häufigerer Probleme in den letzten Jahren mussten wir uns jedoch dazu entscheiden Aufenthalte für Hunde weiter einzuschränken. Da wir auch viele Allergiker zu unseren Gästen zählen, für die ein „hundefreies Zimmer“ oft für einen entspannten Urlaub ein absolutes Muss ist, ist die Mitnahme nur noch in wenigen Zimmern möglich, welche alle im Erdgeschoß liegen, fast immer hinten heraus mit Terrasse und Hängematte, sowie dem kleinen Rasenstück. Diese Zimmer im Erdgeschoß haben noch einen weiteren Vorteil: Sie bleiben auch im Sommer angenehm kühl (worüber sich die meisten Fellnasen ja besonders freuen).
Und in der Umgebung? Horumersiel selbst ist für einen Nordsee Urlaub mit Hund geeignet. Uns fällt auf Anhieb kein einziges Restaurant ein, das etwas gegen die Mitnahme von Hunden hat, Spender mit kostenlosen Beutelchen für Hunde-Hinterlassenschaften hängen überall im Ort verteilt und „der Horumersieler“ selbst ist generell hundefreundlich. Hundestrand? Zugegeben, der ist in Horumersiel nicht für ein Postkartenmotiv geeignet (nix mit kilometerweit ohne Leine rennen 😉 ), aber er ist vorhanden und nur 4-5 Minuten zu Fuß von unserem Haus entfernt. Und um mal so richtig zu rennen spaziert man ganz entspannt an den traumhaften Schilliger Sandstrand – der ist traumhaft schön, auch nicht weit weg (nur 20 Minuten zu Fuß auf dem Deich entlang), und hier kann man auch mal so richtig toben und ins Meer springen. (Aber bitte unbedingt an die Nationalpark- / Schutzgebiete halten!)
Und der Preis für einen Nordsee Urlaub mit Hund?
Der ist bei uns auch nicht übertrieben. Wir berechnen ganzjährig 10,- € / Nacht pro Hund.
Für den
Jahreswechsel haben wir uns übrigens etwas ausgedacht: Nachdem wir dieses Jahr so viele Anfragen hatten, von Herrchen und Frauchen die mit ihren Hunden dem „Geböllere“ entfliehen wollten, haben wir ein paar Erdgeschoß-Zimmer vorerst nur für Gäste mit Hund gesperrt. Hier sind ganz besonders die nach hinten gelegenen Zimmer wunderbar für lärmempfindliche 4-Beiner geeignet, denn auch wenn unser Haus generell schon sehr ruhig liegt, hört man hier hinten am Allerwenigsten.

Hier haben wir noch einige nützliche Links zum Thema Nordsee Urlaub mit Hund zusammengesammelt (wenn Sie noch etwas ergänzen möchten, liebend gern! Hinterlassen Sie am Besten einen Kommentar unter diesem Beitrag, wir ergänzen dann die Links
Wangerland.de – Hundestrände
Mit dem Hund im Nationalpark Wattenmeer
Kleintierpraxis Wangerland
Tierrettung Friesland (brauchen Sie hoffentlich niemals!)
2018 – ein leider notwendiger Zusatz:
Liebe Gäste, als selbst Hundebesitzer lieben wir Fellnasen und sie waren immer mehr als herzlich bei uns willkommen. Leider hat die Zeit allerdings gezeigt das wir unsere Hausregeln in diesem Bereich anpassen müssen, und um ehrlich zu sein stand zwischenzeitlich auch die Option im Raum keine Hunde mehr aufzunehmen. Soweit wollen wir aber nicht gehen müssen, zumal es immer schwerer wird ein hundefreundliches Quartier zu finden!
Die folgenden Regeln sind bei einem Besuch mit Hund zwingend einzuhalten:
- Hunde dürfen nur Erdgeschoß Zimmer beziehen und sich auch nur dort aufhalten
Hunde dürfen nicht mit zum Frühstück(Zusatz 2021: Ab sofort dürfen Hunde mit in unser neues urgemütliches Frühstückszelt! Jedoch nicht in den Innenbereich)- Hund dürfen nicht alleine auf dem Zimmer bleiben
- Hunde dürfen niemals ins Bett, auf Sofas, Sessel etc.!
- Nach einem Besuch am Strand oder im Watt säubern und trocknen Sie Ihren Hund bitte. Der Geruch nach nassem Hund ist besonders für Gäste ohne Hund unangenehm! Wir haben extra „Hundtücher“ an der Rezeption für Sie
- Hunde müssen im Haus immer angeleint sein! Wir haben auch oft Gäste und Kinder die sich vor Hunden fürchten.
- Hunde dürfen ihr Geschäft (weder klein noch groß) nicht auf dem Hotelgrundstück verrichten.
- Hunde müssen haftpflichtversichert sein!
Die Reinigung von durch Hunde stark verschmutzen Zimmern stellen wir separat in Rechnung. Dies betrifft insbesondere:
-
Bettwäsche mit 15,- € je Bett
-
Matratzenreinigung (60,- € je Matratze) oder Ersatz (bis zu 150,- € je Matratze)
-
Reinigung von Polsterkissen, Extradecken, Sesseln etc. (20,- € je Teil oder mehr, je nach Aufwand)
-
Gardinenreinigungen (25,- €)
-
Vermietungsausfall bei Nicht-Vermietbarkeit (Übernachtungspreis ohne Frühstück bei maximaler Personenbelegung
zum jeweiligen Saisonpreis) sowie zusätzlich entstehende Kosten falls wir Gäste wegen Nichtverfügbarkeit des
Zimmers in andere Häuser umbuchen müssen
Wahrscheinlich werden diese Punkte für Sie als Hundehalter selbstverständlich sein. Aufgrund von Schäden und Zusatzkosten im 4-stelligen Bereich pro Jahr sehen wir uns jedoch mittlerweile gezwungen diese Punkte ausdrücklich zu erwähnen.
Mittlerweile ist es sehr schwer geworden ein Quartier zu finden in dem Hunde gern gesehen sind. Wir möchten dies unseren Gästen und Stammgästen mit 4-beiniger Begleitung auch in Zukunft bieten und appellieren an Sie sich im Sinne aller an diese Regeln zu halten. Danke!
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ein sozialisierter nicht störender trockener Hund der sein eigenes Bettchen hat ist für mich eine Selbstverständlichkeit als Gast.